Zahnarztangst

Behandlungen | Zahnarztangst

Zahnarztangst Dortmund

SPRECHEN SIE UNS AUF IHRE PROBLEME AN!

Gerne zum Zahnarzt gehen, das gibt es wohl selten, aber richtig Angst vor der Behandlung (Zahnarztphobie) zu haben ist weiter verbreitet als gemeinhin geglaubt und zugegeben wird. Dabei gibt es viele Gründe für das Zustandekommen einer regelrechten Zahnarztphobie. In erster Linie sind es schlechte Erfahrungen, die in dieser Hinsicht gemacht worden sind. Stellen Sie sich also vor, völlig entspannt auf dem Zahnarztstuhl Platz zu nehmen. Das geht mit unserem Angebot z.B. mit der Behandlung durch Hypnose.

Der Angstpatient ist bei uns VIP-Patient. Durch die Systemische – und Hypnose-Therapie ist die Behandlung eines Angstpatienten möglich. Die Patienten werden schon beim Eintreten in die Praxis einfühlsam und mit Zuwendung empfangen.

 

Wir haben einen speziellen „Angst-Anamnese-Bogen“. So werden exakt die unterschiedlichen Ängste erfragt, aber auch ein Rahmen von möglichen individ. Entspannungstechniken gefunden. Die Hypnose an sich führt Sie in Trance in der Regel an einen schönen Ort oder in eine von Ihnen geliebte Aktivität (z.b. Strand, Radfahren). Durch bestimmte Suggestionstechniken ist der Patient dann mit allen aktivierten Sinnen am „Meer“ und die zahnärztliche Behandlung läuft wie „nebenher“ ab.

Viele Patienten sagen „es ist ein Gefühl als gebe man seine Zähne zur Reparatur ab und sei eigentlich kaum dabei“.

In vielen Fällen sind auch unsere Hypnose-CDs hervorragend geeignet, die Patienten in eine entspannte Behandlung zu führen. Hiermit ist es möglich auch die unbeliebten Geräusche durch entsprechende Lautstärke wegzuschieben.

Dialog ist entscheidende Voraussetzung bei Zahnarztphobie

Besonders für Patienten mit Zahnarztangst, also Angstpatienten stellt ein Dialog zwischen Arzt und Patient die entscheidende Grundlage für den Erfolg einer Behandlung, unter Dialog verstehen wir selbstverständlich auch Kontinuität und Qualität. Aus diesem Grund nutzen wir auch das Internet, damit Sie uns von überall aus erreichen können. In einer Sprechstunde, bzw. bei einem Besuch in unseren Praxisräumen(unserer Zahnarztpraxis in Dortmund) kann es sein, dass ein Anliegen nicht im kompletten Umfang zur Sprache gekommen ist. Daher bieten wir Ihnen auf unserer Homepage umfassende Informationen, auf die Sie mich bei Ihrem nächsten Besuch in der Zahnarztpraxis in Dortmund gerne ansprechen können.

 

Darüber hinaus sollen Sie einen ganz persönlichen Eindruck von uns und unserem Engagement bekommen, darum hat diese Seite keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder sogar auf einen Inhalt eines medizinischen Kompendiums. Dr. Kirscht ist Ihr persönlicher Ansprechpartner in Dortmund, wenn Sie unter Zahnarztphobie leiden.

Wichtig! Sprechen Sie mit uns über Ihre Bedenken, Sorgen und vor allem über Ihre Ängste!

 

Hypnose, nicht nur bei Spritzenphobie
Hypnose bei Allergien gegen Lokalanästhetika

 

Da die Allergiebereitschaft in der Bevölkerung ständig zunimmt, tritt auch die Unverträglichkeit gegenüber Lokalanästhetika entsprechend häufiger auf. Die meisten zahnärztlichen Eingriffe sind allerdings ohne Lokalanästhesie nicht durchführbar. Den sensibilisierten Patienten bleibt dann noch die Möglichkeit einer speziellen Verträglichkeitstestung in einer Allergie-Klinik. Diese Testung läuft stationär über mehrere Tage.

 

Eine elegante Möglichkeit der Behandlung von allergisierten Patienten bietet die Hypnose. Bei dieser Behandlung kann vollkommen auf die Lokalanästhetika verzichtet werden. Mittels speziellen Induktions- und Suggestionstechniken wird ein Taubheitsgefühl in der zu behandelnden Mundhöhlenregion erzeugt. Dieser Zustand wird als Hypno-Anästhesie bezeichnet.

Die Hypno-Anästhesie ermöglicht die Durchführung von operativen, invasiven zahnärztlichen Eingriffen (z.B Zahnextraktion, Zahnfleischbehandlungen etc.)

Untersucht man die unterschiedlichen Ängste der Patienten vor zahnärztlicher Behandlung, so spielt die "Angst vor der Spritze" sicherlich eine bedeutende Rolle.

Diesen phobischen Patienten kann der Hypnose-Zahnarzt mit verschiedenen Mitteln helfen.

1. Er kann durch bestimmte Hypnosetechniken die Angst vor der Spritze reduzieren bzw. komplett löschen.

2. Er kann durch Erzeugung einer Hypnoanästhesie, wie im vorangegangenen Kapitel erläutert komplett auf die Spritze verzichten und alle invasiven zahnärztlichen Eingriffe durchführen.

und Erhaltung der Fahrtüchtigkeit und schnelles Abklingen des Taubheitsgefühls.

 

Wie sieht das ideale Betäubungsmittel der Zukunft aus?

Es müsste durch folgende Eigenschaften charakterisiert sein, u.a.

-sofortiger Wirkungseintritt
-schmerzlose Applikation
-hypoallergen, atoxisch Wirkung nur während des Eingriffs
-punktgenaue Wirkung
-keine allgemein-systemische Wirkung

Dieses Lokalanästhetikum gibt es leider noch nicht! Mittels Hypnose ist es allerdings möglich, diese Eigenschaften annähernd zu erreichen.

Durch eine Entspannungshypnose ist der Patient nicht mehr so schmerzempfindlich und es kann eine wesentlich geringere Dosierung appliziert werden. Nimmt man hierzu ein adrenalinfreies Lokalanästhetikum, so kann man das Wirkungsende sehr genau vorhersagen. Die lokale Wirkung liegt in der Regel unter einer Stunde.

Der Abbau im Organismus ist wesentlich verkürzt durch den raschen vaskulären Abtransport des adrenalinfreien Mittels.

Die Fahrtüchtigkeit ist nahezu mit Beendigung des Eingriffes wieder hergestellt. Das unangenehme, langanhaltende dumpfe und taube Gefühl entfällt bei dieser Behandlungstechnik.

Wir nehmen Ihnen die Angst

Unser spezieller Service
für Angstpatienten.

Ein Zahnarztbesuch kann für den ein- oder anderen eine große Herausforderung sein. Wir haben uns auf die Bedürfnisse von Angstpatienten spezialisiert und unser Praxisangebot entsprechend angepasst.

Lachgasbehandlung

Wirkungsvoll und schonende Behandlung durch den Einsatz von Lachgas.

Mehr dazu

Vorbesprechung

Wir nehmen uns die Zeit und führen ausführliche Vorbesprechungen durch.

Hypnose

Durch die hypnotische Einleitung der Lachgasbehandlung entspannen Sie vom ersten Moment an.

Mehr Fachkompetenz für Ihre Gesundheit

Weitere Spezialisierungen

  • CMD
  • Würgereiz
  • Kinesiologie
  • Photolase
  • Zahnarztangst

CMD - Funktionsstörung des Kiefergelenks

Häufiger Kopf- und Gesichtsschmerz, bis hin zu Nacken- und Rückenproblemen, können Hinweise sein auf ein Krankheitsbild, dass es versteht sich gut zu tarnen und in Fachkreisen als “Craniomandibuläre Dysfunktion” bezeichnet wird, kurz CMD.

 

Von den Zähnen bzw. Zahnfehlstellungen können eine Menge Beschwerden / Krankheitsbilder herrühren, die man erst mal nicht mit diesen in Verbindung bringen würde und sie deshalb auch selten mit seinem Zahnarzt bespricht, stattdessen eher anderen Fachdisziplinen anvertraut. So stellt CMD ein besonderes Beispiel für die sensible Balance und das Zusammenspiel einzelner Muskel- und Gelenkfunktionen für die Vitalität des ganzen Körpers dar.

Würgereiz

Es gibt viele individuelle Besonderheiten und Schwierigkeiten bei der Zahnpflege, sowie auch bei der zahnärztlichen Behandlung. Eine davon ist ein starker, unkontrollierbarer Würgereiz, mit dem nicht wenige unserer Patienten zu kämpfen haben, sobald etwas in den hinteren Rachenraum eingeführt wird. Manche Patienten haben diese Einschränkung selbst beim Zähneputzen zu Hause, was dazu führen kann, dass gerade der hintere Bereich im Mundraum und die Pflege der Backenzähne zu kurz kommen.

Kinesiologie

Kinesiologie ist ein Diagnose- und Therapieverfahren. Hier verwendet man die Muskulatur als Testmedium, um unterschiedliche Belastungen des Organismus und der Psyche zu erkennen. Ursprüngliche Grundlage dieses Verfahrens war die Beobachtung, dass man einen über isometrische Anpassung als schwach getesteten Muskel mit speziellen manuellen Weichteiltechniken wieder stärken kann. Danach wurde das Phänomen der verminderten Kontraktionsfähigkeit als Testparameter zur Lokalisierung von Funktionsstörungen in verschiedenen Körperregionen sowie zur Identifikation von Belastungen jeglicher Art (Medikamente, Umwelt, Allergie, Psyche) eingesetzt.

Photolase

Die Photolase-Behandlung gehört zur sogenannten Photodynamischen Therapie (kurz: PD). Die PD wird schon seit einigen Jahren in den verschiedensten medizinischen Fachdisziplinen genutzt. Sie dient der Dekontaminierung (bakteriellen Entlastung) von entzündetem Gewebe. So kann man zum Beispiel in der HNO eine Mandelentzündung in sehr kurzer Zeit erfolgreich behandeln.

Zahnarztangst

Gerne zum Zahnarzt gehen, das gibt es wohl selten, aber richtig Angst vor der Behandlung (Zahnarztphobie) zu haben ist weiter verbreitet als gemeinhin geglaubt und zugegeben wird. Dabei gibt es viele Gründe für das Zustandekommen einer regelrechten Zahnarztphobie. In erster Linie sind es schlechte Erfahrungen, die in dieser Hinsicht gemacht worden sind. Stellen Sie sich also vor, völlig entspannt auf dem Zahnarztstuhl Platz zu nehmen. Das geht mit unserem Angebot z.B. mit der Behandlung durch Hypnose.